SEO optimierter Shop: Warum deine Produktbeschreibung nicht ausreicht

SEO-optimierte Produktbeschreibungen

"Ach, was soll ich denn noch dahinschreiben?"

Zu kurz, standardisiert und wenig Mehrwert für den Kunden. Das sind gefühlt 90 %  der Produktbeschreibungen in mittelständischen Online Shops – weil sie nicht SEO optimiert sind. Oder nutzerfreundlich.

„Das ist halt Produkt X. Was soll ich dazu noch sagen?“

Wenn du nicht mindestens eine Wordseite über dein Produkt vollkriegst, hast du noch nicht alles dazu gesagt. Und alles, was du noch nicht gesagt hast? Ist gleichbedeutend mit einem weiteren Kunden, der abspringt, weil er die nötigen Details nicht findet.

In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du die Produkte in deinem Shop SEO optimierst – und verkaufsstärker machst.

SEO optimierte Produktbeschreibungen: Häufige Probleme

Darum reichen deine Produktinfos vielleicht nicht aus
Du bist nur

dünn drüber.

Das Produkt hat drölfhundert Eigenschaften. Und du hast 3 vermerkt.
Sie sind

absolut unlesbar.

50 Zeilen Fließtext, nichts sticht hervor und alle zwei Worte findet sich ein Fachbegriff, den deine Kunden selbst gar nicht verwenden.
Du nutzt laienunfreundliche,

komische Produktbezeichnungen.

W500 XS Turbotron mit Plastikflügeln und DIN 12345 zertifiziert? Cool, aber was ist das Ding überhaupt?
Du hast

Null SEO-Richtlinien eingehalten.

Deine URLs sind undurchsichtiger als die Politik und Meta Daten suchst du auf Facebook?

So machst du deine SEO optimierte Produktbeschreibung...

...in 4 Schritten zum Kaufbeschleuniger.
1
Origineller Content ist wichtig bei Shop SEO - so wie der, der auf diesem Blatt Papier entsteht, umrandet von Kaffeetasse und zusammengeknüllten Papier.

SEO optimierte Produktbeschreibung: Einzigartiger Content

Eine SEO optimierte Produktbeschreibung ist vor allem eins: einzigartig.

Kopiere unter keinen Umständen einfach die Händlerinfos: Warum sollte Google eine reine Kopie ausspielen? Stattdessen wird sich die Suchmaschine eher für das Original entscheiden.

Beantworte außerdem alle Fragen, die deine Kunden potentiell haben könnten: von Material und Größe über Branche und Anwendungsfälle bis hin zur Unterscheidung von Varianten.

Du kannst und solltest große und kleine Unterschiede zu ähnlichen Produkten oder Produktvarianten in der Beschreibung erklären. Das pusht deine Inhalte bei Google nach oben, gibt LLMs/KIs einen Grund, sich auf dich zu beziehen, und erleichtert deinen Kunden ihre Kaufentscheidungen.

 

2
Googlesuche auf Bildschirm, hoffentlich findet die Person deine SEO optimierte Produktbeschreibung

SEO optimierte Produktbeschreibung: Long Tail Keywords

Zu jeder SEO-optimierten Produktbeschreibung gehören auch ein bis zwei Keywords. Welche sich eignen, kannst du mit Tools wie Sistrix oder dem Google Keyword Planer prüfen. Suche nach Begriffen mit einem hohen Suchvolumen und wenig Wettbewerb.

Bei Shop SEO wird es schnell unumgänglich, dann zu dokumentieren, welche Keywords du für welche Produkte verwendest. Vergebene Keywords solltest du nicht noch einmal für eine andere URL verwenden.

Wenn du mehr als eine Handvoll Produkte oder einige sehr ähnliche Produkte hast, setze dabei auf sogenannte Long Tail Keywords: etwas längere, sehr spezifische Suchbegriffe, die weniger oft gesucht werden, aber dafür eine höhere Abschlussrate ermöglichen: Denn die Kaufintention ist im Allgemeinen stärker, je spezifischer gesucht wird.

Dein Keyword baust du dann an folgenden Stellen ein:

 

3
Infografik zu Meta Daten: Was ist der Title, was ist die Description?

SEO optimierte Produktbeschreibung: Klickmaschine "Meta Daten"

Unter die Meta Daten fällt der Ausschnitt deiner Seite, den man bei Google sieht. Den Meta Titel und die Meta Beschreibung solltest du einladend und aussagekräftig gestalten:

CTR verbessern: Die Klickrate (Click-Through-Rate) sagt aus, wie viel Prozent der Menschen, die deinen Ausschnitt gesehen haben, auch darauf geklickt haben. Mit attraktiven Texten kannst du sie erhöhen.

SEO stärken: Baue das Keyword in den Titel ein, um die Chancen noch weiter zu erhöhen, dass dein Produkt dafür gefunden wird.

Von anderen abheben: Nutze Wortwahl, Emojis oder HTML-Sonderzeichen wie Pfeile und Häkchen, um dich auch visuell von deiner Konkurrenz abzuheben und Übersichtlichkeit zu schaffen.

4
Wireframing auf einem Bildschirm. Die Struktur ist für SEO optimierte Produktbeschreibungen besonders wichtig.

SEO optimierte Produktbeschreibung: Sexy Strukturen

Du kannst so viele Informationen liefern und dein Produkt schön beschreiben, wie du willst: Wenn dein Text nur schwer erfassbar ist, lesen ihn die wenigsten.

Um deine SEO optimierte Produktbeschreibung leicht lesbar zu machen, nutze folgende Tipps:

  • Nutze viele Zwischenüberschriften
  • Arbeite vermehrt mit Auflistungen anstatt Fließtext
  • Markiere wichtige Aussagen fett oder farbig
  • Sortiere deine Infos nach Wichtigkeit – nicht jeder scrollt nach ganz unten

Der Irrglaube bei SEO optimierten Produktbeschreibungen

"AbEr DiE lEuTe kEnNeN mEiN pRoDuKt DoCh"

Sie kennen deine Marke oder sie kennen sich schon mit der Art von Produkt aus. „Ein Fachmann weiß das“ und „Meine Kunden wollen sich nicht belehrt fühlen.“

Solche und andere Ausreden kennst du? Bedenke bitte folgendes:

  1. Du willst aber nicht nur Bestands-, sondern auch Neukunden bedienen, oder?
  2. Du willst dich nicht in eine Reihe von Produkten einreihen, sondern dich von deiner Konkurrenz abheben.
  3. Berufs- und Quereinsteiger, Praktikanten und Einkäufer etc. aber vielleicht nicht. Und du kannst ihnen dann helfen.
  4. So läuft das im Internet nicht. Eine Website wird nicht von oben nach unten durchgelesen wie ein Buch. Der Nutzer überspringt einfach, was ihn nicht interessiert – und das fast schon unbewusst. Für Neulinge oder mindestens Google sind die Infos aber interessant.

Dieser Flansch passt nur auf bestimmte Rohre? Die Bettwäsche ist 135 cm breit und passt deswegen auf Standard EU Einzelbetten? Deine Europaletten erfüllen nach DIN EN 12345 bestimmte Normen? Dann schreib das gerne – auch wenn es dir selbstverständlich erscheint.

Website, die statt auf einem Screen auf einem Buch gezeigt wird - SEO optimierte Produktbeschreibungen werden nicht stringent gelesen wie Bücher, sondern selektiv.
Geh immer vom DAU aus – dem Dümmsten Anzunehmenden User. Kommt aus der IT, gilt aber auch bei Shop SEO.
Rakete, die steigt. So wie dein Shop, wenn du ihn SEO optimiert hast.
"Und das reicht schon?"

Andere Faktoren für dein Shop SEO

Du kannst natürlich noch viele weitere Sachen an deinem Shop SEO optimieren anstatt nur deine Produktbeschreibung:

URLs

Dein Shop sollte eine logische URL-Struktur haben, die Kategorien und Produkte deutlich darstellt.

Fotos

Was ein SEO optimiertes Bild ausmacht? Eine geringe Dateigröße, das Keyword im Alt-Tag und im Dateinamen und vor allem die Qualität: Produktbilder sollten das Produkt in der Mitte darstellen, idealerweise auf simplem Hintergrund, z. B. einfach Weiß.

Technische Faktoren

Deine Seite sollte schnell laden und auf Interaktionen reagieren. Außerdem sollte sie nicht stocken und springen, während sie sich aufbaut.

Strukturierte Daten

Von Material bis Preis kannst du fast alle Produktinformationen in den Code deiner Website integrieren und der Suchmaschine oder KI so direkter sagen, was sie wissen will.

Bewertungen

Suchmaschinen wollen ihren Nutzern das bestmögliche Ergebnis liefern. Gibt es bei dir nachweisbar zufriedene Kunden, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du eins dieser Ergebnisse bist.

Von SEO optimierten Produktbeschreibungen...

...zu steigenden Verkaufszahlen

Shop SEO kann sehr komplex werden, besonders wenn das Angebot immer weiter wächst oder sich verändert. Wenn du all diese Punkte umsetzt – und sorgfältig dokumentierst, um sie im Blick zu behalten – sollte dir aber nichts mehr im Weg stehen.

Du brauchst noch Unterstützung oder das ist dir, kurz gesagt, einfach zu viel? Lass dir von erfahrenen SEO Profis helfen, denen es leichter fällt, ein Gerüst für deinen Shop aufzubauen. Sie können dir helfen, wirklich online zu wachsen.

Mehr erfahren?
Shop SEO FAQ

Mehr zu SEO?

Entdecke weitere Blogposts rund um die Suchmaschinenoptimierung
SEO & SEA: Der Unterschied zwischen Ehemann und Callboy. Zwei Männer beim Armdrücken

SEO & SEA: Der Unterschied zwischen Ehemann und Callboy

Symbolbild Baum mit Geldblättern: Wie mit B2B SEO dein Business wächst

B2B SEO: So geht Suchmaschinenmarketing bei Geschäftskunden

Symbolbild für die SEO Konzeption: Ein Labyrinth aus Hecken

SEO Konzeption: So navigierst du das Maßnahmen-Labyrinth

Shop SEO ist trotzdem noch ein Rätsel für dich?

Wir erklären dir gern alles im Detail.

Melde dich bei uns und erfahre, wie du mit deinem Shop durchstarten kannst.

Porträt von Kristin Scheller

    Schreib uns gerne
    Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen