Zu kurz, standardisiert und wenig Mehrwert für den Kunden. Das sind gefühlt 90 % der Produktbeschreibungen in mittelständischen Online Shops – weil sie nicht SEO optimiert sind. Oder nutzerfreundlich.
„Das ist halt Produkt X. Was soll ich dazu noch sagen?“
Wenn du nicht mindestens eine Wordseite über dein Produkt vollkriegst, hast du noch nicht alles dazu gesagt. Und alles, was du noch nicht gesagt hast? Ist gleichbedeutend mit einem weiteren Kunden, der abspringt, weil er die nötigen Details nicht findet.
In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du die Produkte in deinem Shop SEO optimierst – und verkaufsstärker machst.
Eine SEO optimierte Produktbeschreibung ist vor allem eins: einzigartig.
Kopiere unter keinen Umständen einfach die Händlerinfos: Warum sollte Google eine reine Kopie ausspielen? Stattdessen wird sich die Suchmaschine eher für das Original entscheiden.
Beantworte außerdem alle Fragen, die deine Kunden potentiell haben könnten: von Material und Größe über Branche und Anwendungsfälle bis hin zur Unterscheidung von Varianten.
Du kannst und solltest große und kleine Unterschiede zu ähnlichen Produkten oder Produktvarianten in der Beschreibung erklären. Das pusht deine Inhalte bei Google nach oben, gibt LLMs/KIs einen Grund, sich auf dich zu beziehen, und erleichtert deinen Kunden ihre Kaufentscheidungen.
Zu jeder SEO-optimierten Produktbeschreibung gehören auch ein bis zwei Keywords. Welche sich eignen, kannst du mit Tools wie Sistrix oder dem Google Keyword Planer prüfen. Suche nach Begriffen mit einem hohen Suchvolumen und wenig Wettbewerb.
Bei Shop SEO wird es schnell unumgänglich, dann zu dokumentieren, welche Keywords du für welche Produkte verwendest. Vergebene Keywords solltest du nicht noch einmal für eine andere URL verwenden.
Wenn du mehr als eine Handvoll Produkte oder einige sehr ähnliche Produkte hast, setze dabei auf sogenannte Long Tail Keywords: etwas längere, sehr spezifische Suchbegriffe, die weniger oft gesucht werden, aber dafür eine höhere Abschlussrate ermöglichen: Denn die Kaufintention ist im Allgemeinen stärker, je spezifischer gesucht wird.
Dein Keyword baust du dann an folgenden Stellen ein:
Unter die Meta Daten fällt der Ausschnitt deiner Seite, den man bei Google sieht. Den Meta Titel und die Meta Beschreibung solltest du einladend und aussagekräftig gestalten:
CTR verbessern: Die Klickrate (Click-Through-Rate) sagt aus, wie viel Prozent der Menschen, die deinen Ausschnitt gesehen haben, auch darauf geklickt haben. Mit attraktiven Texten kannst du sie erhöhen.
SEO stärken: Baue das Keyword in den Titel ein, um die Chancen noch weiter zu erhöhen, dass dein Produkt dafür gefunden wird.
Von anderen abheben: Nutze Wortwahl, Emojis oder HTML-Sonderzeichen wie Pfeile und Häkchen, um dich auch visuell von deiner Konkurrenz abzuheben und Übersichtlichkeit zu schaffen.
Du kannst so viele Informationen liefern und dein Produkt schön beschreiben, wie du willst: Wenn dein Text nur schwer erfassbar ist, lesen ihn die wenigsten.
Um deine SEO optimierte Produktbeschreibung leicht lesbar zu machen, nutze folgende Tipps:
Sie kennen deine Marke oder sie kennen sich schon mit der Art von Produkt aus. „Ein Fachmann weiß das“ und „Meine Kunden wollen sich nicht belehrt fühlen.“
Solche und andere Ausreden kennst du? Bedenke bitte folgendes:
Dieser Flansch passt nur auf bestimmte Rohre? Die Bettwäsche ist 135 cm breit und passt deswegen auf Standard EU Einzelbetten? Deine Europaletten erfüllen nach DIN EN 12345 bestimmte Normen? Dann schreib das gerne – auch wenn es dir selbstverständlich erscheint.
Geh immer vom DAU aus – dem Dümmsten Anzunehmenden User. Kommt aus der IT, gilt aber auch bei Shop SEO.
Shop SEO kann sehr komplex werden, besonders wenn das Angebot immer weiter wächst oder sich verändert. Wenn du all diese Punkte umsetzt – und sorgfältig dokumentierst, um sie im Blick zu behalten – sollte dir aber nichts mehr im Weg stehen.
Du brauchst noch Unterstützung oder das ist dir, kurz gesagt, einfach zu viel? Lass dir von erfahrenen SEO Profis helfen, denen es leichter fällt, ein Gerüst für deinen Shop aufzubauen. Sie können dir helfen, wirklich online zu wachsen.
Melde dich bei uns und erfahre, wie du mit deinem Shop durchstarten kannst.