Heading-Tags

Heading-Tags strukturieren den Inhalt einer Webseite. Sie reichen von H1 (für die Hauptüberschrift) bis H6 (für kleinere Unterüberschriften) und helfen sowohl Nutzern als auch Suchmaschinen, den Inhalt besser zu verstehen. Ein guter Einsatz von Heading-Tags verbessert die Lesbarkeit und die SEO-Performance, da Suchmaschinen die Hierarchie und Relevanz der Inhalte anhand der Tags bewerten.

Die H1 sollte das Haupt-Keyword der Seite enthalten und nur einmal verwendet werden. Unterüberschriften (H2, H3) können zur Strukturierung genutzt werden, um Inhalte logisch aufzuteilen.

Beispiel Heading-Tags

Du schreibst einen Blogartikel über „SEO-Tipps“. Die H1 lautet: „Die besten SEO-Tipps für Anfänger“. Unterüberschriften wie „H2: Warum ist SEO wichtig?“ und „H3: Wie funktioniert die Keyword-Recherche?“ machen den Artikel übersichtlich und suchmaschinenfreundlich.

Hä? Versteh ich nicht. Aber wer kann es mir mal erklären?
Du suchst jemanden, mit dem du einfach mal über dein Marketing "sprechen" kannst? Ohne, dass du direkt was bezahlen musst?

Trag dich gerne in das Formular ein und sende ich dir unsere Termine für die gratis Marketingsprechstunde. Dort kannst du alles fragen und bekommst erste Antworten. Gratis, fair und vor allem brauchbar.

    Schreib uns gerne

    Durch das Versenden der Anfrage akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen