Du wirfst deine Köder aus – Mailings, Messen, Kaltakquise – und hoffst, dass irgendwo ein Fisch anbeißt. Doch was, wenn du vorher genau wüsstest, wo die Fische gerade schwimmen, wonach sie schnappen und ob sie überhaupt Hunger haben?
Mit der richtigen Strategie wird aus ziellosem Auswerfen gezieltes Ansprechen.
Wir zeigen dir, wie du mit digitalen Tools die Spreu vom Weizen trennst – und neue Kunden gewinnst, bevor die Konkurrenz überhaupt weiß, dass es Bedarf gibt.
Diese Methoden haben ihre Berechtigung. Aber: Sie sind oft streuverlustreich. Du kontaktierst viele – aber weißt nicht, wer wirklich Bedarf hat.
Was wäre, wenn du nur die Firmen ansprichst, die sich bereits für deine Produkte interessieren?
Genau das ist möglich – mit einem digitalen Vertriebsprozess, der auf drei Komponenten basiert:
Installiere ein Firmentracking-Tool auf deiner Website. Das Tool erkennt, welche Unternehmen deine Seite besuchen – inklusive Verlauf der besuchten Seiten. Beispiel:
Ein Maschinenbauer sucht bei Google nach „Rohrbiegemaschine kaufen“.
Er klickt auf deine Google Ads-Anzeige oder deinen organischen Treffer.
Das Tool erkennt: „Mustermann Maschinenbau“ hat Seite A, B und besonders lange Seite C besucht.
Das Tool zeigt sogar ein Video, wie sich die Person durch deine Seite bewegt hat. So weißt du, welches Produkt besonders interessant war – und hast einen idealen Gesprächseinstieg.
Jetzt beginnt der eigentliche B2B-Vertrieb:
📞 „Hallo Frau Schmidt, mein Name ist Sascha Weinrich. Jemand aus Ihrem Haus war letzte Woche auf unserer Website – 5 Minuten auf der Seite zur CNC-Biegemaschine. Wissen Sie, wer das gewesen sein könnte?“
So kommst du schnell in ein echtes Verkaufsgespräch – und nicht in ein zufälliges.
In diesem Video siehst du am Beispiel von vyn.de, wie der Salesviewer funktioniert.
Du willst nicht nur wissen, welche Firma da war, sondern auch wer?
Dann nutze direkt zwei Köder und setze zusätzlich auf einen Leadmagneten – zum Beispiel:
eine Checkliste,
ein Erfahrungsbericht oder
ein PDF-Report, der ein konkretes Problem löst.
Beispiel:
„Wie drei Maschinenbauer jährlich 500.000 € durch Inhouse-Rohrfertigung sparen.“
Der Besucher tauscht Kontaktdaten gegen den Inhalt – und du bekommst Name, E-Mail und Interesse auf dem Silbertablett.
Tipp: Je weniger Felder dein Formular hat, desto höher die Conversion. Pro zusätzliches Feld sinkt die Eintragungsrate um ca. 15 %.
Und wenn kein Traffic auf der Seite ist?
Keine Sorge: Du erkennst per SalesViewer nicht nur neue Besucher, sondern auch Bestandskunden, die sich (wieder) für bestimmte Themen interessieren.
So kannst du gezielt nachfassen:
„Hallo Herr Müller, ich habe gesehen, Sie waren letzte Woche auf unserer Seite zur Rohrbiegemaschine C. Gibt’s ein neues Projekt?“
Wer heute noch nur auf Messen und Kaltakquise setzt, verschenkt Potenzial. Moderne B2B Neukundengewinnung verbindet Website, Tracking und Telemarketing zu einem intelligenten Vertriebsprozess.
Und das Beste: Das Ganze ist datenschutzkonform und in wenigen Tagen einsatzbereit.
Lass uns gemeinsam schauen, wie du mit dieser Methode mehr aus deiner Website herausholst und nicht mehr im Trüben fischen musst.