EEAT: Liest sich auf den ersten Blick vielleicht wie ein spannender neuer Ernährungstrend.
Doch dahinter steckt ein komplexes Prinzip, das dir dabei helfen kann, deine Websiteinhalte zu perfektionieren.
EEAT steht für: Experience, Expertise, Authoritativeness & Trustworthiness. Also für vier wesentliche Faktoren, die deine Website aufweisen kann – und sollte -, wenn sie Nutzer begeistert.
Konkret übersetzt stehen diese Faktoren für:
Falls du dich schon ein bisschen im Thema auskennst, wunderst du dich vielleicht über das zusätzliche E. Das EEAT-Prinzip für SEO war nämlich zuvor das EAT-Prinzip; der Punkte „Experience“ wurde später ergänzt.
Die Kurzfassung: Weil sich anhand von EEAT die Qualität deiner Websites bestimmen lässt.
Und zwar von Google selbst.
Etwas ausführlicher: Google überprüft jede indexierte Website auf bestimmte Merkmale. Je nachdem, wie und in welcher Weise eine Website diese Merkmale erfüllt, wird sie daraufhin gerankt, also in das bekannte Google-Ranking (die Platzierung deiner Website in den Google-Suchergebnissen) aufgenommen.
Wichtig: EEAT ist nicht direkt ein Rankingfaktor von Google. Das heißt: Die Suchmaschine sucht nicht explizit nach genau diesem oder jenem Merkmal des Prinzips. Aber: Deine Website wird durch die Anwendung von EEAT für SEO und die anschließende Anpassung deutlich an Qualität gewinnen – und sehr wahrscheinlich automatisch ein höheres Ranking erreichen.
„Seit wir unser Content-Team auf das EEAT-Prinzip eingeschworen haben, sind unsere Rankings geradezu explodiert.“
Wer externe Fachleute einbindet – etwa als Gastautoren oder Interviewpartner – erweitert nicht nur das inhaltliche Spektrum, sondern erhöht auch die Glaubwürdigkeit der Webseite. Kooperationen mit anerkannten Institutionen oder Branchenverbänden zahlen direkt auf deine EEAT-Bilanz ein.
Das erreichst du durch:
Um hochwertige Backlinks zu generieren, gehe gezielt vor:
Vertrauen ist die Basis jeder erfolgreichen Onlinepräsenz. Nutzer müssen darauf vertrauen können, dass die bereitgestellten Informationen korrekt und verlässlich sind. Dies erreichst du durch:
Wenn du diese Prinzipien konsequent anwendest, stärkst du das Vertrauen der Nutzer. Dadurch erreichst du nicht nur eine höhere Nutzerzufriedenheit, diese Offenheit wirkt sich auch positiv auf das Ranking in den Suchergebnissen aus.
Wie schreibe ich Inhalte, die das EEAT-Prinzip erfüllen?
Unsere SEO-Expertinnen helfen dir gerne weiter.
Wir zeigen dir, wie du für deine Website:
erzielen kannst. Melde dich gerne bei uns!