Der Trend ist eindeutig – immer mehr Verbraucher legen Wert auf nachhaltige Produkte. Wir sehen daher einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil in der Konzeption von umweltfreundlichen Printdesigns. Nachhaltiges Printdesign reduziert den ökologischen Fußabdruck und trägt dazu bei, Ressourcen zu schonen. Hier einmal vorab die wichtigsten Faktoren, die du für eigene oder Kunden-Projekte schon in der Angebots- und Konzeptionsphase bedenken und abstimmen solltest:
Recyclingpapier und FSC-zertifiziertem Papier bietet folgende Vorteile:
Weitere ressourcensparende Alternativen zu herkömmlichem Papier:
Neben der besonderen Haptik von nachhaltigen Papiersorten bieten bestimmte Veredelungen die Möglichkeit, außergewöhnliche und umweltfreundliche Drucksachen umsetzen. Die folgenden Beispiele sorgen für eine hochwertige Optik, ohne die Umwelt zu belasten:
Stelle dein Konzept sowie die Kundenvorgaben auf den Prüfstand: Ist für deine Intention ein Printmedium die richtige Wahl gegenüber der digitalen Umsetzung? Ist die Botschaft es wert, gedruckt zu werden? Nicht, dass wir das Konzept des „Flyerns“ verteufeln wollen, ABER: ein Zettel, der dir ungefragt in die Hand gedrückt wird und zu 90% im nächsten Mülleimer (oder daneben) landet, ist nicht nachhaltig. Schnelllebige Informationen sind perfekt für digitale Medien geeignet und sollten entsprechend konzeptioniert werden.
Nur weil du den Auftrag bekommst, ein bestimmtes Printprodukt zu erstellen – weil andere das auch so haben – ist es nicht automatisch die richtige Wahl. Als Gestalter oder Agentur haben wir einen Beratungsauftrag und geben nach Möglichkeit die beste und zielführende Umsetzung der Marketingmaßnahmen vor.
DAS Stichwort bei Printgestaltung ist Wertigkeit: hochwertige Bilder sowie Texte mit Mehrwert verdienen es, langfristig auf Papier festgehalten und verwahrt zu werden. Behalte bei der endgültigen Umsetzung deines Printprojektes folgende Punkte im Hinterkopf:
Unser Fazit zu umweltschonenden Drucksachen
Nachhaltiges Printdesign ist nicht nur ein Trend, sondern eine notwendige Entwicklung. Wir können bei jedem Projekt einen kleinen Teil dazu beitragen, Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu minimieren – die Summe macht den Unterschied. So tragen du und deine Kunden aktiv zum Umweltschutz bei – die Printsachen werden etwas teurer, aber es lohnt sich. Wenn 20% Mehrkosten für Flyer ein Problem darstellen, dann frag dich, ob er den Druck überhaupt wert ist. Für uns steht fest: Wer bewusst auf umweltfreundliche Alternativen setzt, zeigt nicht nur Verantwortung, sondern stärkt auch seine Markenreputation – das ist fast unbezahlbar.