Visuelle Hierarchie
Visuelle Hierarchie (Visual Hierarchy) ist ein zentrales Prinzip im Design, das Nutzer gezielt durch eine Webseite oder App führt. Durch bewusste Anordnung, Größe, Farben und Kontraste werden Inhalte priorisiert, sodass die wichtigsten Informationen sofort ins Auge fallen.
Eine gute visuelle Hierarchie sorgt für klare Strukturen, verbesserte Lesbarkeit und intuitive Navigation. Elemente wie Überschriften, Call-to-Action-Buttons oder Bilder werden so platziert, dass sie die Aufmerksamkeit in der gewünschten Reihenfolge lenken und die Nutzererfahrung verbessern.
Beispiel Visuelle Hierarchie: Gestaltung für bessere UX
Eine Wohltätigkeitsorganisation gestaltet ihre Spenden-Seite mit einem großen, kontrastreichen „Jetzt spenden“-Button, der sich von der restlichen Seite abhebt. Nutzer erkennen sofort die wichtigste Handlungsmöglichkeit und konvertieren schneller.
Trag dich gerne in das Formular ein und sende ich dir unsere Termine für die gratis Marketingsprechstunde. Dort kannst du alles fragen und bekommst erste Antworten. Gratis, fair und vor allem brauchbar.