Texturen im Printdesign
Texturen im Printdesign verleihen Druckprodukten eine besondere Haptik und visuelle Tiefe. Sie erzeugen ein hochwertiges Erscheinungsbild und verstärken die Markenwirkung durch den gezielten Einsatz von Materialstrukturen und Veredelungen.
Beliebte Techniken sind Relieflack, Prägungen oder strukturierte Papiere, die dem Design eine zusätzliche Dimension geben. Je nach Zielsetzung kann eine matte, glänzende oder fühlbare Textur den Charakter des Druckprodukts unterstreichen und die Nutzererfahrung verbessern.
Beispiel Texturen im Print: Einsatz und Wirkung
Ein Luxuslabel setzt für seine Visitenkarten auf Baumwollpapier mit feiner Prägung und Goldfolie. Die besondere Haptik vermittelt Hochwertigkeit und sorgt für einen bleibenden Eindruck.
Trag dich gerne in das Formular ein und sende ich dir unsere Termine für die gratis Marketingsprechstunde. Dort kannst du alles fragen und bekommst erste Antworten. Gratis, fair und vor allem brauchbar.