Responsive Design

Responsive Design sorgt dafür, dass Webseiten auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen optimal dargestellt werden. Durch flexible Layouts, skalierbare Bilder und medienabhängige CSS-Regeln wird eine einheitliche Nutzererfahrung gewährleistet.

Zu den Best Practices gehören ein Mobile-First-Ansatz, die Verwendung von CSS Grid oder Flexbox für flexible Layouts und die Optimierung der Ladezeiten. Zudem spielen Touch-freundliche Navigationselemente eine wichtige Rolle, um die Benutzerfreundlichkeit auf Smartphones und Tablets zu verbessern.

Beispiel Responsive Design: Standards und Best Practices

Ein Architekturblog nutzt ein responsives Layout, das sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst. Auf großen Bildschirmen wird eine dreispaltige Ansicht dargestellt, während auf Smartphones die Inhalte in einer Spalte untereinander angeordnet sind.

Hä? Versteh ich nicht. Aber wer kann es mir mal erklären?
Du suchst jemanden, mit dem du einfach mal über dein Marketing "sprechen" kannst? Ohne, dass du direkt was bezahlen musst?

Trag dich gerne in das Formular ein und sende ich dir unsere Termine für die gratis Marketingsprechstunde. Dort kannst du alles fragen und bekommst erste Antworten. Gratis, fair und vor allem brauchbar.

    Schreib uns gerne

    Durch das Versenden der Anfrage akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen