Qualitätskontrolle

Die Qualitätskontrolle im Druckprozess stellt sicher, dass Druckprodukte höchste Präzision und Farbtreue aufweisen. Sie umfasst verschiedene Prüfmethoden, um Fehler wie Farbabweichungen, unscharfe Kanten oder Materialmängel frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren.

Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören die Überprüfung von Druckdaten, Farbprofilen und Papierqualität sowie regelmäßige Testdrucke. Moderne Messtechniken wie Spektralfotometer oder Densitometer helfen, Farbwerte exakt zu kontrollieren und konsistente Ergebnisse zu gewährleisten.

Beispiel Qualitätskontrolle im Druckprozess

Ein Verlag überprüft den Andruck eines Magazins mit einem Proof-System. Dabei werden Farbwerte und Kontraste mit dem digitalen Entwurf abgeglichen, um Farbabweichungen zu minimieren und ein optimales Druckergebnis zu erzielen.

Hä? Versteh ich nicht. Aber wer kann es mir mal erklären?
Du suchst jemanden, mit dem du einfach mal über dein Marketing "sprechen" kannst? Ohne, dass du direkt was bezahlen musst?

Trag dich gerne in das Formular ein und sende ich dir unsere Termine für die gratis Marketingsprechstunde. Dort kannst du alles fragen und bekommst erste Antworten. Gratis, fair und vor allem brauchbar.

    Schreib uns gerne

    Durch das Versenden der Anfrage akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen