Negative SEO

Negative SEO beschreibt absichtliche Manipulationen durch Dritte, die darauf abzielen, die Suchmaschinenplatzierungen einer Webseite zu verschlechtern. Dazu zählen Spam-Backlinks, das Kopieren von Inhalten oder gezielte Angriffe auf die Ladegeschwindigkeit der Webseite.

Um sich vor solchen Angriffen zu schützen, sollten regelmäßige Überwachungen der Webseite durchgeführt werden. Tools wie Google Search Console oder Ahrefs helfen dabei, verdächtige Backlinks oder plötzliche Traffic-Schwankungen zu erkennen. Zudem können Maßnahmen wie die Nutzung von Disavow-Tools, das Setzen von Sicherheitsupdates und die Überwachung von Duplicate Content das Risiko minimieren.

Beispiel Negative SEO: Schutzmaßnahmen

Eine Unternehmenswebsite stellt fest, dass mehrere Duplikate ihrer Inhalte auf Spam-Seiten veröffentlicht wurden. Durch das Einreichen von Urheberrechtsbeschwerden bei Google wird sichergestellt, dass die Originalinhalte priorisiert bleiben.

Hä? Versteh ich nicht. Aber wer kann es mir mal erklären?
Du suchst jemanden, mit dem du einfach mal über dein Marketing "sprechen" kannst? Ohne, dass du direkt was bezahlen musst?

Trag dich gerne in das Formular ein und sende ich dir unsere Termine für die gratis Marketingsprechstunde. Dort kannst du alles fragen und bekommst erste Antworten. Gratis, fair und vor allem brauchbar.

    Schreib uns gerne

    Durch das Versenden der Anfrage akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen