High-Resolution-Bilder

High-Resolution-Bilder (hochauflösende Bilder) sind essenziell für den Druck, da sie gestochen scharfe und detaillierte Ergebnisse liefern. Die Bildqualität hängt von der Auflösung, dem Dateiformat und der Farbgebung ab. Während für Webgrafiken oft 72 dpi ausreichen, sollten Druckbilder eine Auflösung von mindestens 300 dpi (dots per inch) haben, um eine hochwertige Wiedergabe zu gewährleisten.

Wichtige Anforderungen für Druckprojekte:

  • Auflösung: Mindestens 300 dpi für gestochen scharfen Druck.
  • Dateiformat: TIFF, PSD oder PDF für verlustfreie Qualität; JPEG kann bei hoher Komprimierung Qualitätsverluste verursachen.
  • Farbmodus: CMYK (Cyan, Magenta, Yellow, Black) für den Druck, im Gegensatz zu RGB (Rot, Grün, Blau), das für digitale Medien verwendet wird.
  • Bildgröße: Sollte an die Druckmaße angepasst werden, um Skalierungsverluste zu vermeiden.
  • Dateigröße: Hochauflösende Bilder sind größer und sollten entsprechend optimiert, aber nicht komprimiert werden.

Beispiel für High-Resolution-Bilder im Druck

Ein Grafikdesigner erstellt ein Poster für eine Veranstaltung. Anstatt ein 72-dpi-Bild aus dem Web zu verwenden, wählt er eine 300-dpi-Datei im CMYK-Farbmodus. Dadurch bleiben Farben und Details auch im Großformatdruck gestochen scharf erhalten.

Hä? Versteh ich nicht. Aber wer kann es mir mal erklären?
Du suchst jemanden, mit dem du einfach mal über dein Marketing "sprechen" kannst? Ohne, dass du direkt was bezahlen musst?

Trag dich gerne in das Formular ein und sende ich dir unsere Termine für die gratis Marketingsprechstunde. Dort kannst du alles fragen und bekommst erste Antworten. Gratis, fair und vor allem brauchbar.

    Schreib uns gerne

    Durch das Versenden der Anfrage akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen