GIFs auf Webseiten

GIFs (Graphics Interchange Format) sind animierte Bilder, die sich ideal für kurze, sich wiederholende Animationen eignen. Sie werden häufig verwendet, um visuelle Inhalte auf Webseiten ansprechender zu gestalten, Emotionen auszudrücken oder komplexe Sachverhalte leicht verständlich darzustellen. Durch ihren geringen Speicherbedarf laden sie schneller als Videos und sind besonders in sozialen Medien und Blogbeiträgen beliebt.

Allerdings können unoptimierte GIFs die Ladegeschwindigkeit einer Webseite beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, sie für eine bessere Performance zu optimieren. Dies kann durch Komprimierung, die Reduzierung der Bildgröße oder den Einsatz alternativer Formate wie WebP oder MP4 erfolgen.

Beispiel GIF-Optimierung

Du möchtest eine Produktanleitung visuell darstellen und nutzt ein animiertes GIF. Um die Ladezeit der Webseite nicht zu beeinträchtigen, komprimierst du die Datei mit Tools wie TinyPNG oder Giphy, um die Dateigröße zu reduzieren. Alternativ wandelst du das GIF in ein WebP-Format um, das eine bessere Qualität bei geringerer Größe bietet.

Hä? Versteh ich nicht. Aber wer kann es mir mal erklären?
Du suchst jemanden, mit dem du einfach mal über dein Marketing "sprechen" kannst? Ohne, dass du direkt was bezahlen musst?

Trag dich gerne in das Formular ein und sende ich dir unsere Termine für die gratis Marketingsprechstunde. Dort kannst du alles fragen und bekommst erste Antworten. Gratis, fair und vor allem brauchbar.

    Schreib uns gerne

    Durch das Versenden der Anfrage akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen