Geo-Targeting
Geo-Targeting bezeichnet die gezielte Ausspielung von Inhalten basierend auf dem Standort eines Nutzers. Suchmaschinen und Werbenetzwerke nutzen Geo-Daten, um relevante Ergebnisse oder Anzeigen für eine bestimmte Region anzuzeigen. Dies ist besonders wichtig für lokale Unternehmen, die ihre Zielgruppe in einer bestimmten Stadt oder Region ansprechen möchten.
Geo-Targeting kann durch verschiedene Maßnahmen optimiert werden, darunter die Verwendung von Standort-spezifischen Keywords, Google My Business-Profile, standortbezogene Landingpages und gezielte Werbeanzeigen. Eine präzise Anpassung der Inhalte an lokale Bedürfnisse erhöht die Relevanz und verbessert die Sichtbarkeit in den lokalen Suchergebnissen.
Beispiel Geo-Targeting
Ein Restaurant in München möchte seine Online-Sichtbarkeit erhöhen. Anstatt nur allgemein für „italienisches Restaurant“ zu optimieren, integriert es lokale Keywords wie „Italienisches Restaurant München“ oder „Beste Pizza in Schwabing“. Zusätzlich werden standortbezogene Google Ads geschaltet und eine Google-My-Business-Seite mit aktuellen Öffnungszeiten und Bewertungen gepflegt. Dadurch erreicht das Restaurant gezielt Nutzer in der Umgebung, die aktiv nach einem Essensangebot suchen.
Trag dich gerne in das Formular ein und sende ich dir unsere Termine für die gratis Marketingsprechstunde. Dort kannst du alles fragen und bekommst erste Antworten. Gratis, fair und vor allem brauchbar.