Design Thinking

Design Thinking ist eine kreative Methode zur Problemlösung, die den Nutzer in den Mittelpunkt stellt. Im Webdesign bedeutet dies, nutzerorientierte Lösungen zu entwickeln, die funktional, ansprechend und innovativ sind. Der iterative Prozess umfasst mehrere Phasen: Verstehen, Beobachten, Definieren, Ideen entwickeln, Prototyping und Testen.

Durch Design Thinking können Webseiten entstehen, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch die Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppe erfüllen. Diese Methode hilft, kreative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden und gleichzeitig eine hohe Nutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Beispiel Design Thinking im Webdesign

Ein Online-Shop stellt fest, dass Nutzer häufig den Bestellprozess abbrechen. Mithilfe von Design Thinking wird die Nutzerperspektive analysiert, ein vereinfachtes Checkout-Design entwickelt und getestet. Das Ergebnis ist ein optimierter Prozess, der die Conversion-Rate deutlich steigert.

Hä? Versteh ich nicht. Aber wer kann es mir mal erklären?
Du suchst jemanden, mit dem du einfach mal über dein Marketing "sprechen" kannst? Ohne, dass du direkt was bezahlen musst?

Trag dich gerne in das Formular ein und sende ich dir unsere Termine für die gratis Marketingsprechstunde. Dort kannst du alles fragen und bekommst erste Antworten. Gratis, fair und vor allem brauchbar.

    Schreib uns gerne

    Durch das Versenden der Anfrage akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen