Bounce Rate: Absprungrate verstehen und senken

Die Bounce Rate (Absprungrate) misst den Prozentsatz der Besucher, die eine Webseite nach dem Aufruf einer einzigen Seite wieder verlassen, ohne weitere Interaktionen vorzunehmen. Eine hohe Absprungrate kann ein Zeichen dafür sein, dass die Inhalte nicht den Erwartungen der Nutzer entsprechen oder dass technische Probleme vorliegen.

Um die Bounce Rate zu senken, ist es wichtig, relevante Inhalte bereitzustellen, eine schnelle Ladezeit sicherzustellen und die Benutzerführung zu optimieren. Klare Call-to-Actions (CTAs), ein ansprechendes Design und interne Verlinkungen können ebenfalls dazu beitragen, Besucher länger auf der Webseite zu halten.

Beispiel Bounce Rate

Du betreibst einen Online-Shop und stellst fest, dass die Produktseite für ein bestimmtes Produkt eine hohe Bounce Rate aufweist. Durch die Optimierung der Ladezeit, die Verwendung von hochwertigen Produktbildern und das Einfügen einer klaren Kaufaufforderung kannst du die Absprungrate reduzieren.

Hä? Versteh ich nicht. Aber wer kann es mir mal erklären?
Du suchst jemanden, mit dem du einfach mal über dein Marketing "sprechen" kannst? Ohne, dass du direkt was bezahlen musst?

Trag dich gerne in das Formular ein und sende ich dir unsere Termine für die gratis Marketingsprechstunde. Dort kannst du alles fragen und bekommst erste Antworten. Gratis, fair und vor allem brauchbar.

    Schreib uns gerne

    Durch das Versenden der Anfrage akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen