Algorithmus
Ein Algorithmus ist das Herzstück jeder Suchmaschine. Es handelt sich um eine systematische Abfolge von Regeln und Berechnungen, die genutzt werden, um Suchanfragen zu interpretieren und die relevantesten Ergebnisse anzuzeigen. Algorithmen bewerten unzählige Faktoren – darunter Keywords, Backlinks, die Qualität von Inhalten, die Nutzererfahrung und technische Aspekte wie die Ladezeit oder Mobile-Friendliness einer Webseite. Suchmaschinen wie Google passen ihre Algorithmen regelmäßig an, um die Relevanz und Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Dabei werden immer neue Metriken eingeführt und bestehende optimiert. Ziel ist es, den Nutzern genau die Inhalte zu bieten, die ihre Suchintention am besten erfüllen.
Ein Algorithmus arbeitet oft auf Basis komplexer Modelle, die maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz einbeziehen. Google’s RankBrain ist ein Beispiel dafür: Es interpretiert Suchanfragen, um auch bei unklaren oder seltenen Eingaben passende Ergebnisse zu liefern. Dabei analysiert es Nutzersignale wie die Klickrate oder die Verweildauer auf einer Seite, um die Rankings dynamisch anzupassen.
Beispiel Algorithmus
Du suchst nach „Beste Pizzeria in Berlin“. Der Algorithmus analysiert die Suchphrase, identifiziert das Keyword „Pizzeria“ und den Standort „Berlin“. Anschließend bewertet er Webseiten nach ihrer Relevanz. Seiten mit ansprechendem Content, positiven Bewertungen und einer schnellen Ladezeit werden bevorzugt angezeigt. Eine mobilfreundliche Website mit hochwertigen Backlinks hat hier zusätzliche Vorteile, was ihre Position verbessert.
Trag dich gerne in das Formular ein und sende ich dir unsere Termine für die gratis Marketingsprechstunde. Dort kannst du alles fragen und bekommst erste Antworten. Gratis, fair und vor allem brauchbar.