E-Mail-Marketing: Warum es unverzichtbar ist – und wie du das richtige Tool findest

Warum ist E-Mail-Marketing unverzichtbar und wie wählst du das richtige E-Mail Marketing Tool aus?

Erfahre mehr über die Vorteile und Möglichkeiten, die E-Mail Marketing bietet.

Egal in welcher Branche du tätig bist – E-Mail Marketing bleibt eine der effektivsten Strategien, um Kunden zu erreichen, langfristige Beziehungen aufzubauen und die Customer Experience zu verbessern. Sowohl kleine als auch große Unternehmen können mit E-Mail Marketing effektiv ihre Zielgruppe direkt ansprechen, neue Kunden gewinnen und bestehende Beziehungen intensivieren. Doch was macht gutes E-Mail Marketing aus, und wie findest du das passende E-Mail Marketing Tool für deine Bedürfnisse?

In diesem Blogbeitrag erfährst du:
  1. Was man unter E-Mail Marketing versteht.
  2. Was E-Mail-Marketing so effektiv macht und welche Vorteile es bietet.
  3. Die Kosten von E-Mail Marketing.
  4. Welche Merkmale ein gutes E-Mail-Marketing-Tool auszeichnen und wie du das richtige auswählst.
Zwei Frauen arbeiten konzentriert an ihren Laptops, eine Szene, die strategische Planung und Analyse im E-Mail Marketing symbolisiert

Was versteht man unter E-Mail Marketing?

E-Mail Marketing bietet die Chance, dass Unternehmen gezielte Mails an ihre Zielgruppe versenden können, um Kunden zu informieren, zu binden oder zu aktivieren. Dabei können unter anderem Newsletter, Werbeaktionen, personalisierte Angebote oder Eventeinladungen verschickt werden. Durch das E-Mail Marketing soll langfristig der Umsatz und das Engagement gesteigert werden. Mit Hilfe von modernen Tools und Automatisierungsmöglichkeiten kann es effizient, aber auch individuell gestaltet werden.

Was macht E-Mail Marketing so effektiv und welche Vorteile bietet es?

Die Vorteile von E-Mail Marketing auf einen Blick

Mit E-Mail Marketing können gezielte Inhalte zum richtigen Zeitpunkt gestreut und somit die Relevanz und der Wert für die Empfänger erheblich gesteigert werden. Dabei liegt der Fokus auf den Anforderungen der Zielgruppe. E-Mail-Marketing ist aufgrund seiner Reichweite, Steuerbarkeit und Anpassungsfähigkeit ein unvergleichliches Werkzeug in der digitalen Kommunikation.

Hohe Personalisierungsmöglichkeiten

Mit E-Mail-Marketing können Botschaften und E-Mails individuell angepasst werden. So kannst du beispielsweise regionsspezifische Informationen mitgeben, den Empfänger je nach Phase direkt erreichen und weitere Informationen bereitstellen oder Bezug zu jüngsten Interaktionen nehmen.

Direkte Kundenansprache

Durch das E-Mail Marketing kannst du die Zielgruppe direkt ansprechen und kannst sicher gehen, dass du jeden erreichst, da die E-Mails direkt in den Posteingang gehen.

Messbare Ergebnisse

Die meisten E-Mail Marketing Tools bieten Analysefunktionen, mit denen du in Echtzeit Öffnungsraten, Klicks und Conversions überwachen kannst. Diese Transparenz macht es einfacher, die Effektivität deiner Kampagnen zu bewerten und zu optimieren.

Kosteneffizienz

Im Vergleich zu traditionellen Werbemethoden oder Social Ads kann E-Mail Marketing extrem günstig sein. Du kannst große Zielgruppen mit minimalem Budget erreichen.

Automatisierung

Einmal eingerichtet, laufen Prozesse wie Willkommens-E-Mails, Newsletter oder Follow-ups mit automatisierten Workflows ganz von allein, zuverlässig und ohne zusätzlichen Aufwand.

Hohe Reichweite und Skalierbarkeit

E-Mail-Marketing ermöglicht es dir, eine große Anzahl an Empfängern mit minimalem Aufwand zu erreichen. Egal, ob kleine oder große Kampagnen – du kannst deine E-Mails leicht skalieren und anpassen, ohne dass dabei hohe Zusatzkosten entstehen.
Eine Person arbeitet in einem Café an einer E-Mail Marketing Kampagne, während auf dem Bildschirm Analysedaten und Performance-Kennzahlen zu sehen sind.

Welche Kosten entstehen im E-Mail Marketing?

Faktoren für die Kosten im E-Mail-Marketing

Die Kosten im E-Mail Marketing können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Deshalb können wir einen pauschalen Preis gar nicht angeben. Jedoch sind die Kosten im Vergleich zu anderen Werbemaßnahmen oft viel geringer und mit weniger Aufwand verbunden.

Anzahl der Empfänger

Es ist entscheidend, an wie viele Empfänger du eine E-Mail senden möchtest. Viele E-Mail Marketing Tools staffeln ihre Preise nach diesem Kriterium.

Versandfrequenz

Häufigere E-Mails bedeuten höhere Kosten, insbesondere bei volumenbasierten Preismodellen.

Design und Personalisierung

Individuelle Vorlagen und personalisierte Inhalte erfordern oft mehr Ressourcen, wie Designaufwand oder zusätzliche Tools.

Automatisierung

Komplexe Automatisierungen und Trigger-E-Mails können zusätzliche Kosten verursachen, da sie oft spezialisierte Funktionen und eine Einrichtung benötigen.

Integration mit anderen Tools

Die Verbindung von E-Mail-Marketing mit CRM-Systemen oder Analyseplattformen kann ebenfalls kostenintensiv sein.

Rechtliche Anforderungen

Die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien wie der DSGVO kann zusätzliche Aufwände für Beratung oder Tools verursachen.

Analyse und Reporting

Fortgeschrittene Tracking- und Analysefunktionen, die detaillierte Auswertungen ermöglichen, können die Gesamtkosten erhöhen.

Auswahl des E-Mail Marketing Tools

Die Wahl des Tools hat Auswirkungen auf die Kosten – dabei gibt es einige Tools mit den Basisfunktionen bereits kostenlos bis hin zu Premiumlösungen mit erweiterten Funktionen, die teurer sind.

Merkmale eines guten E-Mail Marketing Tools

Ein gutes E-Mail Marketing Tool ist mehr als nur eine Plattform zum Versenden von Newslettern – es ist das Herzstück deiner digitalen Kundenkommunikation. Damit deine Kampagnen effizient und erfolgreich sind, sollte das Tool nicht nur leicht bedienbar sein, sondern auch leistungsstarke Funktionen bieten. Von Automatisierungen über Schnittstellen bis hin zu detaillierten Analysen – die richtigen Features helfen dir, deine Zielgruppe direkt zu erreichen und deine Marketingstrategie zu optimieren. Bei der Auswahl des richtigen E-Mail Marketing Tools solltest du auf folgende Punkte achten:
1

Benutzerfreundlichkeit

Gerade, wenn du erst mit dem E-Mail-Marketing startest, können viele Dinge und E-Mail-Marketing-Tools überfordernd wirken. Von der Erstellung ansprechender E-Mails über die Segmentierung deiner Empfänger bis hin zur Auswertung der Kampagnen – es gibt zahlreiche Funktionen, die auf den ersten Blick kompliziert erscheinen. Umso wichtiger ist es, dass du ein Tool wählst, das eine intuitive Benutzeroberfläche bietet und dich nicht mit einer steilen Lernkurve ausbremst. Ein gutes E-Mail-Marketing-Tool sollte dich mit klaren Anleitungen, Drag-and-Drop-Editoren und vorgefertigten Templates unterstützen, sodass du auch als Einsteiger direkt loslegen kannst, ohne tiefgehende technische Kenntnisse zu benötigen.

2

Umfassende Automatisierungsoptionen

Dein neues E-Mail-Marketing-Tool sollte in der Lage sein, komplexe Workflows zu erstellen, die dir Zeit sparen und deine Kampagnen effektiver machen. Dazu gehört beispielsweise das automatische Versenden von E-Mails basierend auf bestimmten Triggern, wie dem Abonnement deines Newsletters  oder einem bestimmten Nutzerverhalten auf deiner Website. Auch die Segmentierung deiner Empfänger spielt eine große Rolle: Ein leistungsfähiges Tool sollte es dir ermöglichen, gezielte Kampagnen für verschiedene Kundengruppen zu erstellen – sei es nach Interessen, Kaufhistorie oder Interaktionsverhalten. So kannst du sicherstellen, dass deine Nachrichten genau zur richtigen Zeit bei der richtigen Person ankommen und deine Marketingstrategie optimal unterstützt wird.

3

Integration mit anderen Systemen

Im E-Mail Marketing sind Schnittstellen zu CRM-Systemen, E-Commerce-Plattformen und Content-Management-Systemen (CMS) essenziell, um nahtlose Datenflüsse und personalisierte Kampagnen zu ermöglichen. Ein gutes E-Mail-Marketing-Tool sollte sich problemlos mit deinen bestehenden Systemen verbinden lassen, sodass Kundendaten, Kaufhistorien und Nutzerinteraktionen automatisch synchronisiert werden. Dadurch kannst du zielgerichtete Kampagnen erstellen, die genau auf das Verhalten und die Bedürfnisse deiner Empfänger zugeschnitten sind. Beispielsweise lassen sich automatisierte Follow-up-E-Mails nach einem Kauf oder personalisierte Produktempfehlungen basierend auf vergangenen Bestellungen versenden. Durch diese Integrationen kannst du deine Marketingmaßnahmen effizienter gestalten und deinen Kunden ein individuelles und relevantes Erlebnis bieten.

4

Detaillierte Analysefunktionen

Beim E-Mail Marketing sind Funktionen wie Öffnungsraten, Klickverhalten und Conversion-Tracking wichtig, um den Erfolg deiner E-Mail-Kampagnen zu messen und kontinuierlich zu optimieren. Ein leistungsstarkes E-Mail-Marketing-Tool sollte dir detaillierte Analysen bieten, mit denen du nachvollziehen kannst, wie Empfänger auf deine E-Mails reagieren.

Öffnungsraten zeigen dir, wie viele Personen deine E-Mail tatsächlich geöffnet haben – ein wichtiger Indikator für die Betreffzeilen-Optimierung. Das Klickverhalten verrät dir, welche Links oder Call-to-Action-Elemente besonders gut funktionieren und wo gegebenenfalls Anpassungsbedarf besteht. Conversion-Tracking geht noch einen Schritt weiter und hilft dir zu verstehen, wie viele Empfänger letztendlich eine gewünschte Aktion ausgeführt haben, sei es ein Kauf, eine Anmeldung oder ein Download.

Diese Daten ermöglichen es dir, gezielte A/B-Tests durchzuführen, Inhalte besser auf deine Zielgruppe abzustimmen und langfristig den Erfolg deiner E-Mail-Marketing-Strategie zu steigern.

5

Bedarfsorientierte Tool-Auswahl

Natürlich musst du bei der Auswahl des richtigen E-Mail-Marketing-Tools deine eigenen Bedürfnisse berücksichtigen. Überlege dir zunächst, wie viele E-Mails du pro Monat versenden möchtest und an wie viele Empfänger deine Kampagnen gehen sollen. Viele Anbieter haben unterschiedliche Preismodelle – einige rechnen nach der Anzahl der versendeten E-Mails ab, andere nach der Anzahl der Kontakte in deiner Datenbank.

Neben den Kosten solltest du auch auf die enthaltenen Funktionen achten: Benötigst du erweiterte Automatisierungsoptionen, personalisierte Workflows oder detaillierte Analysen? Manche Tools bieten in ihren günstigeren Tarifen nur eingeschränkte Features, während Premium-Pläne mehr Möglichkeiten bieten. Achte darauf, ein Tool zu wählen, das nicht nur für deine aktuellen Anforderungen passt, sondern auch mit deinem Unternehmen wachsen kann. Ein flexibles Tarifmodell mit Upgrade-Möglichkeiten kann hier vorteilhaft sein, damit du später nicht aufwendig zu einem anderen Anbieter wechseln musst.

Wie findest du jetzt das richtige E-Mail Marketing Tool?

Überlege dir zuerst, welche Funktionen du wirklich brauchst – von Automatisierungen über Integrationen bis hin zu Analysefunktionen. Vergleiche verschiedene Anbieter, nutze Testversionen und prüfe, wie intuitiv die Bedienung ist. Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte helfen dir zusätzlich bei der Entscheidung. Dein ideales Tool sollte nicht nur zu deinem Budget passen, sondern auch deine Marketingprozesse effizient unterstützen.

3 E-Mail Marketing Tools, die du nutzen kannst

Das Logo von Active Campaign, einem E-Mail Marketing Tool

ActiveCampaign

ActiveCampaign ist eine leistungsstarke Plattform, die sich vor allem durch ihre umfangreichen Automatisierungsfunktionen auszeichnet. Sie bietet die Möglichkeit, hochgradig individualisierte Workflows zu generieren, die genau auf die Bedürfnisse der Empfänger abgestimmt sind. ActiveCampaign hilft Unternehmen dabei, Marketing- und Vertriebsprozesse optimal zu verbinden, indem es Integrationen mit CRM-Systemen und E-Commerce-Plattformen anbietet.
Das Logo von Brevo, einem beliebten Tool für E-Mail Marketing und automatisierte Kundenkommunikation

Brevo (ehemals Sendinblue)

Brevo bietet eine umfangreiche Lösung, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Nutzer geeignet ist. Mit seinen leistungsstarken Automatisierungsfunktionen und Analyseoptionen ermöglicht es eine präzise Steuerung und Optimierung von Kampagnen. Die Plattform überzeugt durch ihre Benutzerfreundlichkeit und die Integration mit gängigen Systemen wie Google Analytics und WooCommerce. Und das Beste: Bereits mit der kostenlosen Version von Brevo kannst du mit E-Mail Marketing starten und schauen, ob das Tool das richtige für dich ist.
Das Logo von CleverReach, einer leistungsstarken Plattform für E-Mail Marketing Kampagnen und Newsletter-Management.

CleverReach

CleverReach ist eine ideale Lösung für Unternehmen, die einfache und effektive E-Mail-Kampagnen erstellen möchten. Das Tool zeichnet sich durch seine intuitive Benutzeroberfläche und die flexible Handhabung aus, insbesondere durch die Möglichkeit, gezielte E-Mails je nach Bedarf zu versenden. Es unterstützt Integrationen mit beliebten E-Commerce- und CMS-Plattformen, was es besonders vielseitig macht.
Zusammengefasst:

Das sind die Do´s & Dont´s bei der Auswahl des richtigen E-Mail Marketing Tools

Die Wahl des richtigen E-Mail-Marketing-Tools kann entscheidend für den Erfolg deiner Kampagnen sein. Doch nicht jedes Tool passt zu deinen Anforderungen. Damit du die richtige Entscheidung triffst, solltest du einige wichtige Aspekte beachten – und typische Fehler vermeiden. Hier sind die wichtigsten Do’s & Don’ts, die dir helfen, das passende Tool für dein Business zu finden.
So gehts:
Funktionen gezielt prüfen
Testversion nutzen
Datenschutz & DSGVO-Konformität prüfen
Skalierbarkeit beachten
Kundenservice & Support checken
Nutzerfreundlichkeit bewerten
Unbedingt vermeiden:
Nur auf den Preis schauen
Komplexe Tools ohne Notwendigkeit wählen
Wichtige Integrationen ignorieren
Zu früh festlegen

Möchtest du mehr über E-Mail Marketing erfahren oder brauchst Hilfe für den Start?

Porträt von Sascha Weinrich