Über ein Logo Re-Design nachdenken
Auf zu neuen Ufern
Schauen wir doch mal, wie sich das Logo von Audi im Zuge mehrerer Re-Designs entwickelt hat:

Zu sehen sind die Logos der Gründerfirmen Horch, Audi, Wanderer und DKW, die zunächst einfach nebeneinander existierten. Im Zuge eines späteren Designs wurden erstmalig die vier bekannten Audi-Ringe hinzugefügt. Die Idee der vier verbundenen Ringe wurde zwischenzeitlich wieder verworfen und später erneut aufgegriffen. Seit Anfang des Jahres stellt Audi sein chromfarbenes Logo auf eine einfarbige, dezentere Version um. Dieser Trend zu einem neuen, dezenteren Design ist auch bei anderen Automobilherstellern zu beobachten.
An diesem Beispiel erkennt man, dass Unternehmen mit der Zeit gehen und sich ständig weiter entwickeln müssen. Das gilt nicht nur für große Marken wie Audi.
Wichtig zu wissen
Wichtiges aus der toolbox
Lassen Sie sich zum Thema Design zu neuen Taten beflügeln
Re-Designs richtig konzipieren
Wann & warum ist ein neues Logo sinnvoll?
Auch für mittelständische Unternehmen ist es sinnvoll, von Zeit zu Zeit über ein Logo Re-Design nachzudenken. Doch leider treten viele Firmen auf der Stelle und verschlafen diese Entwicklung und/oder halten sie einfach nicht für wichtig. Frei nach dem Motto: ,,Die alte Homepage ist doch schön! Eine neue Website-Erstellung und Werbung brauchen wir nicht, die Kunden kommen auch so!“ Diesen Firmen ist leider nicht zu helfen, obwohl sie eine neue Website oder ein angepasstes Corporate Design Logo dringend nötig hätten. Dabei ist vor allem ein gepflegter Online-Auftritt sehr wichtig, denn die Website ist in der Regel das Erste, was Kunden von Ihnen sehen. Ist sie nicht ansprechend und übersichtlich, wird der Kunde sich womöglich gar nicht erst bei Ihnen melden.
Wie erfolgreiches Logo Re-Design aussehen kann, zeigt der neue Anstrich, den wir dem Logo unseres Kunden Gustav Schmidt verpasst haben:

Zielgruppen-Ansprache überdenken
Für wen mache ich das Re-Design?
Muss nicht das Logo erstmal nur mir als Inhaber, Geschäftsführer und Gründer der Firma gefallen? Und natürlich meiner Frau, denn die hat schließlich mal ein Kunststudium halb absolviert, die wird sich schon auskennen. Nein, das reicht oftmals nicht, denn Ihr persönliches Gefallen muss sich ganz und gar nicht mit der Visualisierung der Unternehmensziele oder -werte decken oder auch nur den Geschmack Ihrer Kunden treffen.
Das Beispiel mit den porschefahrenden Studenten und Rentnern aus einem unserer anderen Beiträge mag überspitzt sein. Dass Studenten oder Rentner nicht die richtige Zielgruppe für Porsche sind, ist offensichtlich. (Auch wenn die Studenten vielleicht irgendwann mal genug verdienen.) Es zeigt trotzdem, wie wichtig es ist, seine Zielgruppe genau zu kennen. Herr Flott weiß nun um seine Zielgruppe und kann seine Werbeaktionen oder Angebote genau auf diese zuschneiden.
Eine letzte Frage bleibt zu klären:
Woher bekomme ich Informationen über meine Zielgruppe?
So offensichtlich wie bei Porsche ist die Zielgruppe nicht in jedem Fall. Sie kennen Ihre Zielgruppe, doch woher bekommen Sie Informationen über sie?
- Fragen Sie Bestandskunden, denn sie sind bereits Kunden und wissen in der Regel genau, was ihnen wichtig ist.
- Auch Feedbackbögen sind eine Möglichkeit, Wünsche und Geschmäcker der Kunden zu ermitteln.
- Führen Sie Interviews mit potenziellen Kunden und versuchen Sie in Erfahrung zu bringen, worauf diese Wert legen.
- Machen Sie Umfragen. Das Internet ist voller Befragungstools, die Ihnen dabei helfen.
- Versuchen Sie, sich in die Lage Ihres Kunden zu versetzen. Es gibt zahlreiche Statistiken, die Ihnen zusätzliche Informationen liefern können.
Es lohnt sich immer, sich über die eigene Zielgruppe zu informieren. Selbst wenn Sie feststellen, dass Sie Ihre Zielgruppe schon kennen bzw. diese gleich geblieben ist, lohnt es sich auch, sich deren Bedürfnisse noch einmal vor Augen zu führen – Denn Bedürfnisse ändern sich. Wenn Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden optimal erfüllen, haben diese keinen Grund zu wechseln oder sich überhaupt mit der Konkurrenz zu beschäftigen.

Präsident Marketing-Club Siegen e.V.
Geschäftsführer vyn marketing GmbH
Anfragen
So, jetzt sind Sie bis hier hin gekommen,
jetzt können Sie auch ruhig einen Termin
ausmachen. Unverbindlich versteht sich.
Infos aus der vyn toolbox
Lassen Sie sich zum Thema Design zu neuen Taten beflügeln