Um das zu erklären, lohnt es sich, erst einmal zu überlegen, was eine Social Media Strategie überhaupt ist. Dabei geht es darum, mit dem eigenen Onlineauftritt Ziele zu erreichen, die dich weiterbringen. Die Strategie bestimmt, auf welche Weise das geschieht.
Dementsprechend solltest du damit beginnen, dir Ziele zu setzen: Was möchtest du mithilfe deiner Social Media Kanäle bezwecken bzw. erreichen? Perfekt hierfür sind die sogenannten SMART-Ziele: Sie sollten
- Spezifisch: Definiert und abgegrenzt, damit genau klar ist, worum es geht und was du vorhast
- Messbar: Du musst am Ende, möglichst quantifizierbar, feststellen können, ob du Erfolg hattest
- Attraktiv: Das Ziel muss für dein Unternehmen bedeutsam sein und euch voranbringen
- Realistisch: Du musst dein Ziel erreichen können, es sollte also weder zu tief noch zu hoch angesetzt sein.
- Terminiert: Du brauchst eine Deadline. Bis zu diesem Zeitpunkt solltest du dein Ziel erreicht haben.
sein. Hast du zwei bis drei SMART-Ziele entwickelt, kannst du damit beginnen, deine Social Media Strategie zu planen: Frage dich, wie du diese Wünsche erreichen möchtest. Wenn du beispielsweise (grob) darauf abzielst, deinen Kundenstamm zu erweitern, ist die Einrichtung eines Instagram Shops oder regelmäßige Posts über den Nutzen deines Produkts sinnvoll. Möchtest du deine Bestandskunden an dich binden, sind interaktive Posts und das Kommentieren der Posts deiner Fans eine gute Möglichkeit.
Beispiel:
Ich möchte innerhalb der nächsten drei Monate meine Bekanntheit steigern, indem ich meine Impressionen um 50 % steigere.
Lösung:
- Pro Tag zwei Posts liken und zwei Posts kommentieren, um den Algorithmus für mich zu gewinnen
- Ein neuer Post jeden zweiten Tag
- Davon pro Woche zwei interaktive Posts
- Jeden Tag Stories posten, die durch meinen Alltag führen
Weitere Vorteile, wenn du deinen Social Media Auftritt detailliert planst:
Social Media Tipp: Wenn du oft unvermittelte Content Ideen für dein Instagram Profil hast, dann lass doch einfach einige Puffer im Kalender. So geht die spontan aufkommende Inspiration nicht den Bach runter, dein Auftritt ist aber dennoch ordentlich durchgeplant. Alternativ kannst du spontane Einfälle ausschließlich in Stories packen.