Content-Ideen für Instagram und Co:

Dein Generator für kreative Social Media Planung

Wenn deine Social Media Kanäle dir Kopfzerbrechen bereiten und sich dir die Content Ideen einfach nicht präsentieren wollen, haben wir von vyn eine bequeme Lösung für dich: unser Inspirations-Generator flüstert dir für jeden Tag frische Einfälle zu – bis dein Instagram Profil regelmäßig neue Likes und deine Facebookseite unzählige Fans sieht.

So funktioniert’s: Gib einfach den Namen deines Unternehmens, deiner Marke oder deinen eigenen ein und kopiere dir deinen neuen Post – oder nutze ihn als Inspiration für einen eigenen.

Warum überhaupt Social Media – Sind Instagram und Co. nicht überbewertet?

frau durchstöbert soziale Medien auf der Suche nach Ideen

Social Media Aktivität zu planen und allzu viel Zeit in diese Thematik zu stecken, erscheint auch heute noch so manchem Unternehmer Verschwendung von Ressourcen. Kein Wunder: Der Marketingerfolg ist nicht so leicht messbar wie so manch anderer Werbetrick. Ein wenig Arbeit in die sozialen Medien zu stecken, ist mittlerweile allerdings eine unerlässliche Bedingung für den Erfolg in so mancher Branche. Von Facebook bis TikTok – die Plattformen bestimmen unser Leben und wer etwas vermarkten will, sorgt besser für eine überzeugende Social Media Präsenz.

Die Vorteile, wenn du deinen Social Media Auftritt planst, liegen auf der Hand:

Mann schaut auf sein Smartphone herunter und postet auf sozialen Medien
  • Gesteigerte Bekanntheit deiner Marke
  • Mehr Aufmerksamkeit für deine Produkte und Angebote
  • Möglichkeit, eine feste Community und damit einen festen Kundenstamm aufzubauen
  • Netzwerken mit anderen Unternehmen
  • Neue digitale Möglichkeiten – von Umfragen in Stories bis zu integrierten Shops auf Instagram
  • Leicht zugänglicher und erleichterter Kundenservice
  • Höhere Erreichbarkeit bestimmter Zielgruppen

Muss ich meine Social Media Posts wirklich im Voraus planen?

Instagram Content wird im Büro geplant und Ideen gesammelt

Wenn dir die besten Content Ideen für Instagram und Co. spontan kommen, musst du das natürlich nicht. Ratsam ist es aber immer, denn wichtige Details lassen sich so von Beginn an festlegen und können sorgfältig vorbereitet werden. Geplant werden sollten ja nicht nur die Posts an sich – sondern alles vom Sprachgebrauch über sich wiederholende Ankerpunkte mit Wiedererkennungswert bis hin zum Theme, dem Design, das sich durch all deine Posts zieht. All das kann nur eingehalten werden, wenn es im Vorfeld ausgestaltet wird. Am Ende kreierst du damit eine deutlich professionellere Onlinepräsenz.

Weitere Vorteile, wenn du deinen Social Media Auftritt detailliert planst:

Selfie mit Grimassen: Auch spontane Instagram Content Ideen finden Ihren Platz im Plan
  • Es entstehen keine zeitlichen Lücken, die die Wirkkraft des Algorithmus beeinflussen
  • Du nutzt deine Zeit effizienter
  • Du kannst Fotos und Themen besser sortieren und koordinieren
  • Du kannst Angebote und Posts aufeinander abstimmen

Social Media Tipp: Wenn du oft unvermittelte Content Ideen für dein Instagram Profil hast, dann lass doch einfach einige Puffer im Kalender. So geht die spontan aufkommende Inspiration nicht den Bach runter, dein Auftritt ist aber dennoch ordentlich durchgeplant. Alternativ kannst du spontane Einfälle ausschließlich in Stories packen.

Woher kann ich Content Ideen für mein Instagram oder Facebook Profil nehmen?

EIn Mann fragt sich, woher er Ideen für seinen Social Media Content nehmen soll

Content Ideen für Instagram und Co. sammeln sich oft leichter als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Inspiration lässt aus dem eigenen Leben, den Inhalten der Konkurrenz oder der eigenen Branche finden. Je nachdem, ob es auf deinem Account auch persönlicher werden darf oder du scharfe Grenzen entlang deines Business ziehst, kannst du unterschiedliche Herangehensweisen testen:

  • Andere Websites
  • Blogs
  • Eigene Erfahrung
  • Kundenberichte
  • Tools wie Google Suggest, Answer The Public
  • oder unser vyn Social Media Planer 😉

Der Social Media Planer von vyn – Konstante Content Ideen für Instagram und Co.

Influencerin freut sich über die guten Social Media Vorlagen

Wenn bei dir beim Planen deines Social Media Auftrittes nur Leere im Kopf herrscht und kein Funken Kreativität mehr sprüht, bieten wir dir mit unseren Content Ideen für Netzwerke wie Instagram oder Facebook ein paar neue Impulse. Problemlos übernehmen kannst du die Vorlage für alle text- und bildbasierten Plattformen.

Social Media Tipp: Bist du ratlos, was du bei TikTok oder Youtube posten sollst, können dir unsere Vorschläge zumindest als kleine Muse dienen.

Content Ideen für Instagram oder Facebook Profil - So geht's:

Erfolg einer Influencerin dank kreativer Instagram Content Ideen

Mit unserem Social Media Tool lässt dich die Inspiration nicht mehr im Stich – in Sekundenschnelle entwickelst du ganze Postings oder kannst neue Ideen sammeln. Es hält dich also nichts mehr auf, deine Social Media Präsenz gekonnt zu planen – Viel Erfolg!

Die Social Media Basics – So beginnst du die Reise durch die Online-Welt

Social Media Apps auf einem Handy - So lernst du die Welt von Instagram und Co. kennen

Hast du bisher wenig Erfahrung auf Instagram und Co. gesammelt, machen wir noch einmal einen Schritt zurück – hinter die Content Ideen, zu den grundlegenden Umgangsformen im Netz: Wie man die sozialen Medien als Unternehmen nutzt, wie man Posts strukturiert vorausplant und wie man sie ansprechend gestaltet.

Instagram und Co. für das Markenwachstum – Content Ideen für deine Community

Eine Dame konzentriert sich auf ihr Smartphone, um ihren Social Media Auftritt zu planen

Deinen Online-Auftritt sorgfältig zu planen, wird immer unerlässlicher: Social Media zählt mittlerweile zu den wichtigsten Strategien, wenn es um den Markenaufbau geht. Du willst etwas darstellen, ausstrahlen, eine bestimmte Botschaft in die Welt tragen? Dann erstelle einen Instagram Account. Mit der richtigen Strategie erreichst du so genau den Kern deiner Zielgruppe – und gewinnst sie für dich:

Der Kunde als Markenbotschafter – Social Media um den Follower herum planen

Eine Kundin fotografiert sich und dient so als Markenbotschafterin für den Social Media Auftritt

Je mehr Nutzer du für dich gewinnst, desto erfolgreicher wird auch deine Marke: denn nicht nur du selbst, sondern auch deine Community kann für dich Werbung machen: indem Sie online über dein Unternehmen reden, deine Produkte zeigen und sich in Posts mit der Marke identifizieren. Was du tun kannst, um derartige Interaktionen loszutreten? Einiges:

  • Einen Community-Hashtag einführen und deine Follower bitten, ihn zu nutzen
  • Gewinnspiele anbieten – aber bitte professionell
  • Interaktive Posts und Stories veröffentlichen: Meinungen erfragen, Sätze vervollständigen lassen, Bewertungselemente einfügen
  • Challenges einführen, die mit Re-posts oder Ähnlichem belohnt werden

Eine stärkere Kundenbindung – Die sozialen Medien als sozialer Kleber

Zwei Freunde betrachten den Social Media Content einer Marke und ihre Ideen für Instagram

Wer online Werte vertritt, Ideen teilt und genau den Content präsentiert, der zur Zielgruppe auf Instagram und Co. passt, wirkt sympathisch. Und wer sympathisch ist, bei dem wollen die Kunden auch bleiben. Eine Prise Persönlichkeit, ein wenig Kreativität – schon hältst du den Schlüssel zu Bestandskunden in der Hand … Abgesehen von zufriedenstellenden Produkten natürlich.

Instagram Content über die Idee hinaus – So baust du einen Post auf

Zwei Mädchen posen als Instagram und Facebook - die richtigen Content Ideen sehen für jede Plattform anders aus

Von den sehr geehrten Followern bis hin zu #rot – Wer sich auf Instagram und Co. nicht auskennt, streut oft die abenteuerlichsten Ideen in den eigenen Content. Niemand sucht auf Facebook nach einer Farbe und deine Fans formell – oder überhaupt – zu begrüßen, ist auch nicht wirklich nötig, wenn das nicht gerade dein Ankerpunkt ist (die Eigenschaft mit Wiedererkennungswert, die sich in den meisten deiner Posts wiederfindet).

Ausnahmen und Regelbrüche gibt es immer. Nichts falsch machen kannst du aber, wenn

  • Dein Text kurz ist – vielleicht 2-5 Sätze
  • Dein Bild eine hohe Qualität hat und mindestens eine Person abbildet
  • Du sparsam Emojis einsetzt
  • Du deinen Standort integrierst und andere zusätzliche Angaben (z. B. Gefühle) machst
  • Du weißt, welche Hashtags du verwenden solltest

Social Media Tipp: Wenn du mit den sozialen Medien noch gar keine Erfahrung hast, ist es ratsam, dir erst einmal ein persönliches Profil anzulegen und die Onlinewelt zu erkunden. Dafür musst du nicht deinen Klarnamen verwenden – anonyme Profile reichen aus. So machst du dich mit den Gepflogenheiten dort vertraut und falls dir doch einmal ein kleiner Patzer unterläuft, fällt es nicht auf dein Unternehmen zurück.

Instagram Content verbreiten – So findest du Hashtags

Social Media Plan im Detail

Vielleicht bist du verleitet, einfach alles in den Hashtags aufzuzählen, was du siehst. Das ist wenig effektiv: Stelle dir Hashtags vor wie Schubladen, in die du den Post hineinsteckst. Wenn du den Post nicht mit den Worten betitelst, den Leute suchen, öffnen sie die Schublade nie. Versiehst du deine Content Idee aber mit der richtigen Bezeichnung, finden ihn auch auf Instagram die, die ihn sehen wollen. Frage dich nicht, was in dem Bild zu sehen ist, sondern „Was suchen meine Interessenten?“ Anstatt Farben und Gegenstände zu taggen, erwähne doch lieber:

  • Marken (#yvessaintlaurent)
  • Communities (#catsofinstagram)
  • Aktivitäten und Hobbies (#bogenschießen)
  • Identitäten (#erfolgsmensch)
  • Übergreifende Themen (#marketingdigital)

Diese Hashtags findest du leicht durch Google-Suchen, aber vor allem indem du Posts ansiehst, die thematisch zu deinen Content Ideen passen, die überprüfst, die dort verwendet werden und dich von da aus immer weiter durch den Hashtag-Dschungel kämpfst. Auf Facebook und Instagram wird dir angezeigt, wie viele Posts zu einem bestimmten Tag hinzugefügt wurden bzw. wie viele Menschen ihm folgen. Die besten Hashtags haben zwischen 1000 und 100.000 Nutzer. Denn auf diese Weise geht dein Post nicht zwischen erfolgreicheren unter, kann aber genug Interessenten anlocken.

Social Media Tipp: Auf Instagram kannst du bis zu 30 Hashtags nutzen und sie idealerweise in den Kommentaren verstecken. In anderen Netzwerken ist aber anderes üblich:

  • TikTok: 5-6 Hashtags
  • Facebook: 0-4 Hashtags
  • LinkedIn: 2-4 Hashtags
  • Twitter: 0-3 Hashtags
  • Tumblr: Unbegrenzt

Social Media gezielt planen – Was die Insights dir über deine Ideen verraten

Eine Hand tippt auf dem Smartphone herum. Vieleicht erkundet sie die Social Media Insights zum Planen

Willst du Instagram und Co. so vorhersehbar wie möglich gestalten und die höchstmöglichen Gewinne erzielen, kannst du die Insights nutzen, um deinen Erfolg messbar zu machen. Sie offenbaren dir allerhand über deine Posts, deine Follower und die Effizienz deiner Strategie:

  • Wie oft deine Inhalte angesehen wurden
  • Wodurch diese sogenannten Impressionen erzielt wurden
  • Wer deine Zielgruppe ist
  • Wann sie online ist
  • Was sich verbessert oder verschlechtert hat

Wenn du beispielsweise mehr Bekanntheit erlangen willst, können dir Impressionen und Likes verraten, wie gut dir dies gelingt. Möchtest du eine Community aufbauen, hilft dir die Anzahl der Kommentare. Richte dich nach den Werten, die für deine Ziele aussagekräftig sind.

Nicht nur Ideen für den Content – Dein Instagram Profil attraktiv gestalten

Für guten Instagram Content sind nicht nur die Ideen für Posts, sondern auch für das Profil selbst wichtig

Bio, Profilbild, Theme – Content Ideen allein reichen für Instagram nicht mehr aus. Stattdessen musst du jeden Aspekt deines Social Media Auftritts planen. Achte bei einem Account deshalb auch auf Folgendes:

  • Profilbild: Dein Profilbild sollte auch in kleiner Form erkennbar sein, dich und deine Marke widerspiegeln und einladend wirken.
  • Bio/Kurzbeschreibung: Die Bio ist der Teil deines Profils, in dem du etwas über dich schreiben kannst. Hier solltest du in höchstens 2 Sätzen, aber idealerweise in Stichpunkten alles festhalten, was dich ausmacht – im passenden Ton, mit den passenden Worten.
  • Theme: Besonders auf Instagram und TikTok solltest du darauf achten, dass deine Posts auch optisch harmonieren. Regelmäßigkeit und wiederkehrende Designs sorgen für Ordnung im Profil und Attraktivität des Feed. Beispielsweise kannst du immer ähnliche Farben verwenden oder den gleichen Rahmen über deine Bilder legen.

Instagram Content Ideen für den Notfall – Wenn du gar nicht weiter weißt…

Im Team kommen schon einmal die besten Ideen für Instagram Content auf

Die Kreativität fließt nicht, keine Ideen sprießen – du hast nur Dürre im Kopf? Du willst aber trotzdem einen persönlichen Touch in deinen Posts sehen. Dann könnten dir folgende Content Ideen für Instagram und Co. helfen:

  • Content Curation: Teile die Posts anderer Accounts – so bleibt der Algorithmus dir treu und du verbreitest wertvolle Inhalte.
  • Dein Angebot: Egal, ob du Dienstleistungen oder Produkte anbietest, es ist niemals off-brand, dein Angebot zu zeigen: genaue Erklärungen, Tipps und Tricks, Bilder und Videos vom Produkt oder dir im Einsatz.
  • FAQ: Welche Fragen bekommst du andauernd von Kunden zu hören? Beantworte Sie online.

Mit oder ohne Vorlage: Wie plane ich eine Social Media Strategie?

SMART Ziele erleichtern das Planen des Social Media Auftritts erheblich

Um das zu erklären, lohnt es sich, erst einmal zu überlegen, was eine Social Media Strategie überhaupt ist. Dabei geht es darum, mit dem eigenen Onlineauftritt Ziele zu erreichen, die dich weiterbringen. Die Strategie bestimmt, auf welche Weise das geschieht.

Dementsprechend solltest du damit beginnen, dir Ziele zu setzen: Was möchtest du mithilfe deiner Social Media Kanäle bezwecken bzw. erreichen? Perfekt hierfür sind die sogenannten SMART-Ziele: Sie sollten

  • Spezifisch: Definiert und abgegrenzt, damit genau klar ist, worum es geht und was du vorhast
  • Messbar: Du musst am Ende, möglichst quantifizierbar, feststellen können, ob du Erfolg hattest
  • Attraktiv: Das Ziel muss für dein Unternehmen bedeutsam sein und euch voranbringen
  • Realistisch: Du musst dein Ziel erreichen können, es sollte also weder zu tief noch zu hoch angesetzt sein.
  • Terminiert: Du brauchst eine Deadline. Bis zu diesem Zeitpunkt solltest du dein Ziel erreicht haben.

sein. Hast du zwei bis drei SMART-Ziele entwickelt, kannst du damit beginnen, deine Social Media Strategie zu planen: Frage dich, wie du diese Wünsche erreichen möchtest. Wenn du beispielsweise (grob) darauf abzielst, deinen Kundenstamm zu erweitern, ist die Einrichtung eines Instagram Shops oder regelmäßige Posts über den Nutzen deines Produkts sinnvoll. Möchtest du deine Bestandskunden an dich binden, sind interaktive Posts und das Kommentieren der Posts deiner Fans eine gute Möglichkeit.

Beispiel:

Ich möchte innerhalb der nächsten drei Monate meine Bekanntheit steigern, indem ich meine Impressionen um 50 % steigere.

Lösung:

  • Pro Tag zwei Posts liken und zwei Posts kommentieren, um den Algorithmus für mich zu gewinnen
  • Ein neuer Post jeden zweiten Tag
  • Davon pro Woche zwei interaktive Posts
  • Jeden Tag Stories posten, die durch meinen Alltag führen

Wie erstelle ich einen Social Media Plan?

Im Team werden die Komponenten für einen wasserdichten Social Media Plan gefunden

Wenn die Strategie steht, weißt du vielleicht schon, welche Art von Posts du in die Welt setzen möchtest. Wenn nicht, ist es sinnvoll, eine Ideenliste anzufertigen und sie eventuell in Kategorien einzuteilen, weil dein Plan umso ausgewogener wirkt, je mehr Ordnung du darin hast. Beispielsweise könntest du wochenweise arbeiten und jeden Montag eine Meinungsumfrage posten, jeden Mittwoch dein Produkt besser vorstellen und jeden Samstag eine Infografik teilen, die ein Thema aus deinem Bereich behandelt.

All das kannst du in einem Plan vermerken: in einem Kalender, einer Exceltabelle oder auf einem schwarzen Brett zum Beispiel. Mögliche Spalten kannst du reservieren für:

  • Thema/Kategorie
  • Zeitpunkt
  • Text
  • Bild
  • Hashtags
  • Erwähnungen
Instagram Content Ideen kommen viel leichter auf, wenn man den Social Media Auftritt auf einen Blick plant

Mit welchen Tools kann ich meine Social Media Posts planen?

In einer Zeit, in der die sozialen Medien eine essenzielle Komponente im Marketing sind, gibt es natürlich auch Tools, mit denen sie sich effizienter handhaben lassen. Unter anderem eignen sie sich um deine Content Ideen gebündelt auf Instagram, Facebook und Co. zu verstreuen, anstatt sie mit jedem Account einzeln zu veröffentlichen.

Social Media Tipp: Perfekt durchgeplantes Social Media Marketing unterscheidet zwischen den Gepflogenheiten der Plattformen und gestaltet deshalb die Posts für Instagram anders als für Facebook oder TikTok. 

Um eine Plattform für alle Plattformen zu haben, eignen sich die Angebote von:

Social Media für Unternehmen – Kein Plan beim Planen?

Wenn du dir immer noch nicht so ganz vorstellen kannst, wie deine Posts aussehen sollten, oder dir einfach die Content Ideen fehlen, um Instagram zu erobern – dann bist du hier richtig. An unseren Social Media Vorlagen und Templates kannst du dir ein Beispiel nehmen oder sie ohne Umschweife übernehmen. Alles, was du tun musst, ist den Tag anzugeben, an dem du posten möchtest, und deinen Markennamen einzutippen – Viel Spaß!